wunderbarwanderbar.com
  • Wandern 2023
  • Wanderjahre
    • Wandern 2022
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback

Österreichischer Weitwanderweg 09
Etappe 3   von Linz nach Steyr
März 2017   37,2km   Anstieg 700hm   Abstieg 637hm

Bild
Schloss Ebelsberg
Die heutige Etappe unterscheidet sich von den vorhergesagten Umständen, sei es aus meterologischer Sicht oder auch aus geografischer Sicht. Prognostiziert wurde ein schöner und sonniger Tag, tatsächlich ist ganztägig von Sonne bis zum Horizont keine Spur zu sehen.
Der Originalweg aus dem Alpenvereinswanderführer verläuft nach Sierning, ich werde aber nach Steyr wandern. Steyr ist nicht nur die zwölftgrößte Stadt Österreichs, sie soll auch sehr schön sein, mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer netten Altstadt - für mich eindeutig interessanter als das mir ebenfalls unbekannte Sierning.
Bild
Schlacht bei Ebelsberg 1809
Bild
Denkmal für die "Helden"
Im Süden von Linz befindet sich Ebelsberg, ein Ort der im Jahr 1809 Bedeutung erlangt hat, als sich die österreichischen Truppen über die Traun zurückzogen, verfolgt von den Franzosen unter Napoleon. Hier kam es zu einer Schlacht, bei der viele Menschen starben und der gesamte Ort niedergebrannt wurde. Traurig und irgendwie gruselig, wenn man durch den heutigen Schlosspark geht und an die Geschehnisse von damals denkt.
Bild
Bild
Bild
die für diese Gegend typischen Vierkanthöfe
Bild
Der Weg führt heute oftmals entlang von kaum befahrenen Nebenstraßen oder auf Feldwegen. Die Landschaft ist noch immer leicht wellig und es gibt kaum einen Abschnitt auf dem der Weg eben verläuft. Ich komme nach St. Florian, eine Marktgemeinde die ich schon auf meinem Jakobsweg besucht habe.
Bild
Hier befindet sich das sehenswerte Stift St. Florian. In der Stiftskirche befindet sich das Grab des Komponisten Anton Bruckner - direkt unter der Orgel im Eingangsbereich. Nach Bruckner wurden hier unter anderem diverse Wanderwege benannt, so wandere ich heute streckenweise nicht nur auf dem "Neuner" sondern auch auf einem Brucknerweg.
Bild
Blick zurück nach St. Florian
Bild
Bild
Mausoleum der Auersperger
Bild
Losensteinleiten
Welch reiche Gegend ich durchwandere stelle ich vor Wolfern fest. Zuerst entdecke ich ein Gebäude, das ich für eine Burg gehalten habe, bei näherer Betrachtung sich aber als Mausoleum für die Auersperger Fürsten herausstellt. Ein Stück weiter befindet sich ein Schloss im gleichnamigen Losensteinleiten, das angeblich mittlerweile als Unterkunft für Flüchtlinge dient.
Für mich als Wandersmann reicht es allerdings nicht einmal für eine Rastbank und so setze ich mich in einem kleinen Wäldchen auf den Boden und lehne mich an einen Baum. Würde die Sonne scheinen dann würde ich hier vermutlich einschlafen, so ist es ein wenig zu kalt und windig.
Bild
Bild
Nach Wolfern geht es bei den Eier vom Mayr rechts nach Steyr.... :-)
Mittlerweile habe ich den original fidelen Salzsteigweg verlassen und marschiere navigesteuert in Richtung Südost. Steyr sieht bei der Ortsanfangstafel hier eher wie ein Kuhkaff aus, doch nach ein paar Schritten und ein paar Höhenmetern mehr überblicke ich die Hausansammlung besser.
Bild
(ehemaliges) Stift Gleink
Bild
so hässlich kann ein Ortsanfang auch sein
Nach der Überquerung einer Bodenerhebung wandere ich an einem Stift Gleink vorbei, das offenbar gerade umgebaut wird. Die spirituelle Zeit des Hauses dürfte zu Ende sein, hier entstehen Wohnungen für Betuchte (nachdem angeblich hier auch Flüchtlinge untergebracht wurden, aber die wohnen jetzt vermutlich im Schloss). Seltsame Zeiten, ich würde mich schon über eine Rastbank freuen und tatsächlich finde ich etwas weiter eine Bank am Ufer der Enns - wunderbar! Was ist schon ein Schloss oder ein Stift oder Reichtum gegen eine Rastbank mit Aussicht... Bin ich froh, freiwillig gehen zu können und nicht flüchten zu müssen. Oder adelig und wohlhabend zu sein und Sorgen zu haben wegen materiellen Besitz...
Bevor ich zu philosophisch werde (oder viel-oh-so-Fisch - neue Rechtschreibung), spaziere ich weiter in das Zentrum von Steyr.
Bild
Bild
Eingang zur Altstadt
Bild
Steyr trifft Enns
Ich bin sehr beeindruckt von Steyr und beschließe bei der nächsten Etappe hier ein wenig die Stadt zu erkunden - hoffentlich bei Sonnenschein.
Fazit: Obwohl nicht ganz der Originalweg (oder vielleicht gerade deswegen) eine schöne Wanderung in eher flacheren Gefilden.

Etappe 4
von Steyr über Sierning und Steinbach an der Steyr nach Ternberg
März 2017   36,2km   Anstieg 830hm   Abstieg 777hm

Bild
Steyr bei Sonnenschein
Ein wunderbarer Morgen bei Sonnenschein, so habe ich mir das zu Ende der letzten Etappe gewunschen und tata, ich spaziere drei Tage später durch die wunderschöne Altstadt von Steyr in der Sonne.
So muss Wandern oder Gehen ist geil um mit den beknackten Werbeslogans einer Handelsfirma zu schreiben.
Ich bin doch nicht blöd - und daher wandere ich nicht den vorgegebenen Weitwanderweg Nummer 9, denn dann hätte ich das wirklich sehenswerte Steyr versäumt. Aber irgendwie plagt mich das schlechte Gewissen, ich sollte zumindest teilweise den Originalweg abwandern und so marschiere ich nach Westen in Richtung Neuner auf der Suche nach dem richtigen Weg.
Bild
Bild
Ennsufer
Bild
Hauptplatz Steyr
Ich muss mich in meinen Erzählungen bremsen und habe ein paar Fotos von Steyr wieder gelöscht, eigentlich will ich ja einen Bericht über meine Wanderung am Salzsteigweg schreiben - und Steyr liegt da nicht am Weg. Ich wandere vorbei an Christkindl. Hier befindet sich das bekannte Postamt von dem alljährlich Millionen Briefsendungen in alle Welt vesendet werden. Mein Weg führt mich immer entlang einer aufgelassenen Bahnstrecke, einer niedlichen Schmalspurbahn namens Steyrtalbahn, die heutzutage nur mehr Mai bis Oktober an Wochenenden als Museumsbahn verkehrt.
Bild
Christkindl, daneben das Postamt
Bild
Instandsetzungsarbeiten
Bild
keine Berittenen auf dem Weg zum Christkindl erlaubt
Bild
entlang der Steyrtalbahn
Bild
der ehemalige Bahnhof von Pergern im Dornröschenschlaf
Ich gehe neben den Gleisen, manchmal auch zwischen den Gleisen und nähere mich einem Bahnhofsgebäude. In verwitterter Schrift lese ich "Pergern" als Ortsbezeichnung. Es gibt hier außer dem Bahnhofsgebäude nur ein einziges Wohnhaus und ich beginne zu verstehen warum diese Bahnstrecke eingestellt wurde. Ein paar Kilometer entlang der Schienen weiter erreiche ich Sierning und den Originalweg 09, den ich nun nach Süden folge. Wenn ich noch einmal die Wahl hätte, ich würde wieder den Umweg über Steyr wandern, Sierning verhält sich zu Steyr, wie St. Pölten zu Wien, wenn du verstehst was ich meine.
Bild
so hat der Bahnhof mal in Betrieb ausgesehen
Bild
über die Steyr nach Sierning
Bild
hügelaufwärts auf einem Kreuzweg
Bild
Berge in Sicht!
Bild
die Oberösterreichischen Voralpen
Ich gehe nun einige Kilometer auf dem "richtigen" Salzsteigweg und finde ihn langweiliger als meine selbstgewählte Strecke entlang der Steyrtalbahn und der Steyr. Ein Asphalthatscher bringt mich nach Grünburg/Steinbach an der Steyr. Dazwischen gehe ich noch an dem schön gelegenen Gasthaus "zur Hohen Linde" vorbei, das natürlich Ruhetag hat - wie so oft bei diversen Gaststätten, wenn ich vorbei komme.
Bild
Steinbach an der Steyr
Bild
auf dem Steg über die Steyr
Die Orte hier haben Ähnlichkeit mit manchen Frauen: Zu schön um echt zu sein. Aber das liegt vielleicht auch an dem herrlichen, wolkenlosen Traumwanderwetter, bei Regen und Sturm will man hier vermutlich nicht einmal tot über dem Zaun hängen. Eigentlich wäre  nun das Ende der offiziellen Etappe, ich werde aber noch nach Ternberg marschieren. Bei Studium der Wanderführer des Alpenvereins habe ich festgestellt, dass sowohl der 9er als auch der 4er Weg zur Grünburger Hütte führen und weiter entlang der Steyr verlaufen. Ich habe vor, beide Fliegen mit einer Klappe zu erschlagen, und werde die nächste Etappe für beide Wege von Ternberg starten.
Bild
moderner Ort: satellitenunterstützte Lichtspiele
Bild
Hauptplätzchen von Steinbach
Bild
1h 15min bis Ternberg!!!
Bild
Ternberg
Ich bin zirka neun Stunden unterwegs als ich zu einem Wegweiser komme, der mein persönliches Etappenendziel Ternberg anzeigt, mit dem Hinweis: 1h 15min. Ich blicke auf mein Multifunktionsfitnessgerät auf meinem Handgelenk, das sogar außer Zigfunktionen auch die Uhrzeit anzeigen kann, und stelle fest, dass mir nur mehr 50 Minuten bis zur Abfahrt meines Zuges in Ternberg verbleiben. In einem eingesprungenen Schweinsgalopp gehlaufe ich ziemlich direkt nach Ternberg und vermeide dabei nur wirklich feste Hindernisse wie Bauernhöfe oder massive Baumstämme. Ansonsten schlage ich eine gerade Schneise in die Botanik, die mich in etwas mehr als 35m Minuten zum Bahnhof Ternberg bringt.
Bei der Heimfahrt im Speisewagen, in dem ich wiederbelebende Mittel zu mir nehme, stelle ich fest, dass ich nach der heutigen Etappe rechtschaffen müde bin.
Fazit: Besser als die Originaletappe - meine Meinung.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Wandern 2023
  • Wanderjahre
    • Wandern 2022
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback