wunderbarwanderbar.com
  • Wandern 2023
  • Wanderjahre
    • Wandern 2022
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback

WW07 Etappe 24
von Marz-Rohrbach nach Tschurndorf
März 2016    23,8km    Anstieg: 654hm  Abstieg: 547hm

Bild
Auto hat jeder, ich hab' Lok!
Ich gehe meine eigenen Wege.
Diese Etappe entspricht daher NICHT dem vorgegebenen Weg des Österreichischen Alpenvereinsführers und folgt NICHT der rot-weiß-roten Markierung.
Bei meiner Vorbereitung und Routenplanung für das Navi erschien mir der Originalweg zu langweilig, ich möchte endlich einmal auf der Grenze gehen oder sogar die Grenzen überschreiten. Schließlich heißt der Weg ja Grenzlandweg, oder nicht?
Also fahre ich mit dem Zug wieder nach Rohrbach-Marz und folge anfangs brav den Markierungen des Siebeners. Dabei komme ich in Rohrbach in einer Wohnsiedlung bei einer alten Dampflok vorbei, die sich offenbar verirrt hat. Vielleicht ist auch nur der Lokführer kurz nach Hause gefahren und hat sein Vehikel im Hof abgestellt.
Bild
Blick zurück auf Rohrbach
Bild
Herrentisch
Bild
auf ungarischer Seite, rechts ist Österreich
Nach Rohrbach führt der Weg durch den Wald beständig bergauf zur Grenze und dem Herrentisch.
Der Herrentisch ist ein Tisch aus massiven Steinplatten der angeblich schon seit langer Zeit hier steht. Er markiert die Grenze mehrerer Regionen, heute auch die Staatsgrenze Österreich/Ungarn. Der Originalweg 07 biegt hier nach Südwesten ab und führt nach Sieggraben.  Ich wandere hingegen immer weiter der Grenze entlang, die leicht zu erkennen ist, nicht nur wegen den Grenzsteinen sondern auch wegen den Birken (Pappeln?). Um das gerodete Niemandsland, das bis vor nicht so langer Zeit mit einem Zaun und Wachtürmen leicht erkennbar war, möglichst schnell verschwinden zu lassen, wurden offenbar Birken gepflanzt, die bekanntlich zu den schnellst wachsenden Bäumen gehören. Daher ist die Grenze weiterhin leicht zu erkennen, es gibt nämlich hier sonst weit und breit keine Birken :-)

Bild
Wegweiser auf ungarischer Seite
Bild
Die Hochstände in Ungarn erinnern mich in ihrer Bauform verblüffend an ehemalige Wachtürme - Zufall?
Bild
Aussichtsturm ohne Aussicht
Nach einiger Zeit und/oder auch nach einigen Kilometern komme ich zum Helenenschacht. In dieser Gegend gab es einst ein Braunkohlenrevier und einer der Bergwerksschächte wurde Helenenschacht benannt. Durch die Trennung nach dem Krieg von Österreich und Ungarn gab es hier interessante Geschehnisse - siehe bei Interesse auch das Wikipedia unter Helenenschacht.
Heute sind nur mehr Spuren von dieser Vergangenheit zu erkennen.
Bild
der Schachteinstieg
Bild
zur Erinnerung
Bild
der Sonnensee bei Rietzing
Bild
am Weg nach Tschurndorf, am Horizont der weitere Wegverlauf
Vorbei an den Resten der ehemaligen Bergwerksanlagen wandere ich zum Sonnensee, ein wunderschön gelegender Badesee. Leider ist das Wetter heute beständig bewölkt und es ist auch die falsche Jahreszeit, ansonsten wäre ich schon im See schwimmen. Weiter wandere ich teilweise abkürzend querwaldein in Richtung Tschurndorf, meinem heutigen Tagesziel.
Fazit: Eine Wanderung in die Vergangenheit, zumindest für Leute meines Alters. Und sicherlich nicht schlechter als der Originalweg, der teilweise neben der Schnellstraße verläuft - allerdings ist mein Weg auch um einige Kilometer länger als der Originalweg
Bild

WW07 Etappe 25
von Tschurndorf nach Kirchschlag in der buckligen Welt
April 2016    19,9km    Anstieg: 847hm  Abstieg: 690hm

Bild
Kobersdorf
.Weiter geht's.
Oder besser gesagt: Weiter gehe ich.
Von einem Es bin ich als Männchen doch noch weit entfernt, zumindest wenn ich die Reaktionen mancher Dorfbevölkerungen in Betracht ziehe, wenn ich in ihre Ortschaften marschiere. So muss es auch früher einmal gewesen sein, denke ich manchmal, wenn ich in einen Ort komme und Hunde bellen, Frauen ihre schreienden Kinder in Sicherheit bringen und mich die männliche Landbevölkerung feindselig mustert und ihre Heugabeln sucht.
Nun gut, ich bin nicht gerade klein gewachsen und mein Bart verleiht meinem Aussehen vielleicht auch eine wildere Note als meinem Charakter entsprechen würde...
Es sind nicht gerade ausgewiesene Tourismusgebiete durch die ich auf diesem 7er Weg wandere, da sind Fremde schon etwas Besonderes.
Bild
Bild
So wandere ich unter der Schnellstraße von Tschurndorf nach Kobersdorf, in Erwartung wieder in ein unfreundliches Nest zu kommen. Doch siehe da, die Leute grüßen mich freundlich und ich komme unerwarteterweise bei einem beeindruckenden Schloss vorbei. Wie ich der Beschreibung entnehme, ist der heutige Zustand, beziehungsweise die Restaurierung der Initiative und dem Engagement einer mittlerweile verstorbenen Architektin zu verdanken - Respekt! So finden manche Menschen in den unterschiedlichsten Tätigkeiten Erfüllung. Ich kann dadurch "im Vorbeigehen" ein herrliches Schloss bewundern.
Nach Kobersdorf komme ich in ein Landschaftsschutzgebiet - wie mich eine neu aussehende Tafel am Wegesrand belehrt. Ich weiß ja nicht was ein Schutzgebiet der Landschaft genau sein soll, aber so viele SUVs und Autos mit Anhänger die mich hier und heute im Wald überholen, habe ich noch nicht erlebt. Holzfäller? Wilderer? Alkoholisierte die es nicht mehr wagen, auf der asphaltierten Hauptstraße zu fahren? Meine Stimmung trübt sich ein wenig ein, doch Halt, was ist das auf dem nächsten Hügel, eine Burg?
Bild
Burgruine Landsee
Bild
2. Burgtor
Bild
3. Burgtor
Bild
4. Burgtor
Ich komme zur Burgruine Landsee, die nach Entrichtung eines kleinen Obolus zu besichtigen ist. Diese Burg ist ungewöhnlich groß und mächtig. Mehrere Burgmauern, getrennt durch tiefe Gräben sichern den Hauptturm der bis zu zehn Meter dicke Mauern hat. Eine Besichtigung und kleine Rast lohnt sich. Habe ich schon einmal erwähnt, dass ich Burgen mag?
Bild
Ausblick Richtung Ungarn vom Donjon (Wohnturm)
Bild
hier zweigt der steirische vom burgenländischen Grenzlandweg ab
Bild
diesmal zweigt der 02er (Zentralalpenweg) vom 07er ab
Bild
erinnert mich an meine Kindheit - der Automat, nicht der Weg
Bild
Burgruine Kirchschlag in Sicht
Nach Landsee geht es nach Stang und dann weiter nach Süden zu meinem heutigen Etappenziel Kirchschlag in der buckligen Welt. Am späten Nachmittag oder auch frühen Abend erreiche ich meine heutige Unterkunft in Kirchschlag, das Hotel Post, das sich nicht nur durch seine zentrale Lage, sondern auch durch seine ausgezeichnete (im wahrsten Sinn des Wortes) Küche hervor tut. Hier wird gerade ein runder Geburtstag gefeiert und ich komme daher wie der unbekannte, weitläufige Verwandte - verschwitzt, verdreckt, verelendet. Mir völlig unbekannte Leute im Sonntagsstaat begrüßen mich misstraurisch und doch freundlich, ich schüttle Hände, als ob ich einer der Kanditaten für die Bundespräsidentenwahl wäre. Endlich bekomme ich mein Zimmer und kann mich ein wenig erfrischen. Als kleine Abendrunde gehe ich noch zur Ruine auf den Hügel bei Kirchschlag und bewundere die Aussicht. Nach einem Falstaff-gewürdigten Essen begebe ich mich zur Ruh'. Was für ein Leben....
Bild
Bild
Bild
Aussicht von der Burgruine auf Kirchschlag

WW07 Etappe 26
von Kirchschlag nach Tauchen
April 2016    26,8km    Anstieg: 1176hm  Abstieg: 965hm

Bild
im ersten Aufstieg (der erste von vielen) von Kirchschlag weg in Richtung Hutwisch
Was ist schon früh?
Ich bin geneigt zu behaupten, das ist eine Frage die mich schon Zeit meines Lebens beschäftigt.
Schon in meiner Schulzeit musste ich früh aufstehen, zumindest hatte ich persönlich den Eindruck.
Später dann waren manche meiner Freunde früh-reif und konfrontierten mich mit Centerfolds von Playboy, als ich noch nicht einmal wußte, wohin ich bei einem Foto einer nackten Frau schauen sollte - und fanden das geil, ein Ausdruck, den ich bis dahin nur in Zusammenhang mit Torten gehört hatte.
Also war ich vermutlich  in meiner Jugend nicht früh dran.
Heute bin ich dafür schon früh dran, denn um Halbacht stehe ich beim Frühstücksbuffet und schaufle mir die kcal in verschiedenen Formen begleitet durch schwarzen Kaffee in mich hinein.
Auf geht's, der Berg ruft! Quatsch, die bucklige Welt ruft!

Bild
hervorragende Wegweiser weisen den Weg
Bild
Burgenreiche Gegend
Bild
Bild
Bild
Bild
Windschutz auf der Aussichtswarte des Hutwisches
Bild
Traum (Karte) und Wirklichkeit (Saharasandsturm mit geringer Sicht)
Erstes größeres Ziel des heutigen Weges ist der Hutwisch, ein Bergriese in der buckligen Welt mit seinen 896m Höhe.
Gestern habe ich es schon erahnt, aber heute verstehe ich langsam im Zuge meiner Wanderung, warum diese Gegend "bucklige Welt" benannt wurde. Rauf, runter, rauf, runter, rauf, runter,... Wenn es zwischendurch einmal eine kurze ebene Strecke gibt, dann ist sie mit Sicherheit künstlich angelegt. Die bucklige Welt ist eine wellige Gegend, zumindest aus Sicht Gottes - oder von weiter oben. Niedlich zum Ansehen, aber anstrengend zu gehen, da kommen schon ein paar Höhenmeter zusammen. Dazwischen gibt es großartige Aussichtspunkte, wie zum Beispiel die Aussichtswarte auf dem Hutwisch.
Bild
650 Jahre alte Linde mit einem Stammumfang von 5,4m in Hochneukirchen
Bild
Hattmannsdorf oder sowas
Bild
nach Schäffern der letzte Anstieg
Nach einer Mittagsrast im internationalen Gasthof Laglmühle (offenbar Ungarn als Personal, dafür Flüchtlinge als Gäste) mit einem wirklich guten Essen aber haarsträubender Einrichtung der Gaststube (ausgestopfte, kartenspielende Eichhörnchen, ausgestopfte Eichhörnchen die Musik machen, ausgestopfte Murmeltiere, diverse ausgestopfte Vögel, ausgestopfte.... - nur die Menschen hier sind - noch - nicht ausgestopft) wandere ich weiter zu meinem Tagesziel Tauchen. Hier überschreite ich nicht die Grenze von gutem Geschmack wie hier auf meiner Homepage bei meinen Wanderberichten, sondern die Grenze von Niederösterreich zur Steiermark und begebe mich zum örtlichen Bahnhof.
Fazit: Abwechslungsreiche Strecke mit wunderschönen Wegen, aber auch machmal abschreckenden Asphaltstraßen, dazwischen herrliche Aussichtspunkte. Anstrengend, dank der buckligen Welt, trotzdem schön.
Bild
der Tauchenbach bildet hier die völlig unbewachte Grenze zwischen Niederösterreich und Steiermark
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Wandern 2023
  • Wanderjahre
    • Wandern 2022
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback