wunderbarwanderbar.com
  • Wandern 2022
  • Wanderjahre
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback

Die letzten Berge Wiens?

31/7/2016

0 Kommentare

 
Langsam gehen mir die Berge im Wiener Stadtgebiet aus.
Hier nun meine vorläufig letzten drei Berge in Wien.

Schenkenberg   345m

Bild
Meine letzte Runde in den Wiener Bergen - vorläufig.
Zuerst geht es auf den Schenkenberg in den 19. Bezirk von Wien. Hier bietet sich eine herrliche Aussicht auf die Bundeshauptstadt.
Bild

Bellevue Höhe  388m

Etwas höher befindet sich die Bellevue Höhe, nomen est omen, wirklich eine schöne Aussicht.
Bild
Blick nach Norden zu Kahlenberg und Leopoldsberg
Bild
Wien, Wien, nur Du allein, sollst die Stadt meiner Träume sein...

Pfaffenberg   415m

Noch weiter hinauf in nordwestlicher Richtung komme ich in den Himmel. Ganz erstaunlich wie leicht man in den Himmel kommt, denke ich mir, als ich mein bisheriges Leben Revue passieren lasse. Aber "Am Himmel" ist es derzeit auch ziemlich leer und so ist es kein Wunder wenn ich hier hinein komme.
Bild
wieder einmal der keltische Baumkreis am Himmel - vermutlich seltsam für Christen
Bild
Gipfel Pfaffenberg
0 Kommentare

Elf auf einen Streich

17/7/2016

0 Kommentare

 
Die Überschrift stimmt nicht ganz, eigentlich sind es eins plus zehn.
Zuerst der Eine von gestern bei Dauerregen...

Laaer Berg   256m

Wie schon so oft besteige ich meinen Haus- und Hofhügel, diesmal bei Regen. Der eigentlich Gipfel liegt aus meiner Sicht in einem Kindergartenareal :-)
Bild
der Laaerberggipfel

Steinerne Lahn   448m

Am nächsten Tag fahre ich zum Schottenhof, ein ehemaliges Pferdefreunde-Ausflugslokal das mittlerweile zum Schickimicki-Restaurant - jetzt hätte ich fast verkommen geschrieben - also aufgestiegen ist. Ich kann es aber nicht beurteilen, denn  ich habe es nicht besucht.
Bild
Gleich neben dem Lokal führt der Weg zur "Steinernen Lahn", ein eher nichtssagender Hügel am Rande des Wiener Gemeindeareals.
Bild
Blick auf die Steinerne Lahn - oben gibt es keine Aussicht

Kreuzbühel   382m

Wieder ein Hügel der sich gut versteckt, aber nach meinen Recherchen befindet er sich östlich der Steinernen Lahn. Leider bietet sich auch am Kreuzbühel keine tolle Aussicht, nicht einmal irgend eine Aussicht um genau zu sein.
Bild
kleiner Teich beim "Gipfel"

Heuberg   464m

Nach einem Abstieg zum Hanslteich und damit auf 287m Höhe folgt nun ein querwaldein Aufstieg zum Heuberg, meinem nächsten Ziel. Die Wanderung heute gestaltet sich gar nicht mal so einfach nach dem gestrigen Dauerregen und ich bin oft froh, meine Wanderstöcke dabei zu haben, auch wenn das bei diesen Hügeln vielleicht "overdressed" wirken mag. Meine Kleidung hat sich mittlerweile durch die feuchte Erde von Uni auf Camouflage verändert und ich habe ganz schön Dreck am Stecken.
Bild
Heuberg mit Gipfelkreuz!

Hameau   464m

Ein lieber Bekannter, den ich schon öfters seit meinem Sinneswandel besucht habe, nennt sich Hameau. Hier hat ein gewisser Graf Lacy, seines Zeichens enger Freund von Kaiser Joseph den 2. ein, wie soll man schreiben, einen Park errichten lassen und nach holländischem Vorbild gestaltet. Hier ging es damals rund, zumindest wenn man Adeliger war und Teil dieser Partie, also dieser Clique war.
Sex, drugs and rock'n'roll, war das damals wohl nicht, eher Wein, Weib und Gesang.
Hmm, wo ist da eigentlich der Unterschied?
Bild
am Gipfel ein ehemaliges Schutzhaus - ich wäre damals gerne dabei gewesen...

Grünberg   462m

Nicht weit von Hameau entfernt befindet sich der unscheinbare Grünberg.
Bild
Grünberg Gipfel

Zwei Gehängte   447m

Was für ein Name für einen Berg!
Ich habe zwei Erklärungen für den Namen gefunden, einerseits wurden hier zwei Verbrecher weithin sichtbar aufgehängt oder es waren zwei Lebensmüde.
Erstaunlich was ein Name ausmacht, irgendwie betrete ich die Gegend etwas vor-,  umsichtiger und andächtiger.
Bild
Ausblick aus Sicht der "Gehängten"

Dreimarkstein   454m

Der Dreimarkstein ist bekannt durch das in der Nähe befindliche Lokal "Häuserl am Roan". Den Berg zu finden und zu besteigen gestaltet sich allerdings wesentlich schwieriger als gedacht. Ich steige soweit es mir möglich ist auf, bis ich vor lauter Grün keinen höheren Punkt in der Umgebung erkennen kann.
Bild
Gipfelfoto Dreimarkstein

Hochsteineck   389m

Nun wandere ich wieder bergab auf der Suche nach dem Hochsteineck. Bin mir nicht sicher ob ich diesen Hügel gefunden habe. Jedenfalls war ich in der Nähe mitten im Wald.
Bild
Hochsteineck? Hier ist es weder hoch, noch gibt es viele Steine und eine Ecke sehe ich auch nicht

Neuberg   418m

Neuberg ist bei Bergen in etwa so aussagekräftig wie Meier oder Müller bei Menschen. Hier also auch ein Neuberg, mit mehr oder minder unauffindbarerem Gipfel. Immerhin befindet sich hier das nette "Häuserl am Stoan", ein liebenswertes und urwüchsiges Lokal.
Bild
Häuserl am Stoan

Windmühlhöhe  

Im 18. Bezirk von Wien befanden sich vor langer Zeit auf einer Anhöhe zwei Windmühlen. Bis heute hat sich der Name für die Anhöhe erhalten.
Bild
Bild
auf der Windmühlhöhe
0 Kommentare

July 15th, 2016

15/7/2016

1 Kommentar

 
Nach dem Latisberg marschiere ich zu meinem nächsten Ziel, dem Vogelsangberg,..

Vogelsangberg   516m

Bild
der Latisberg und dahinter Wien
Mein nächstes Ziel heißt Vogelsangberg. Das Merkwürdige dabei ist, es herrscht Totenstille während ich auf diesen Berg wandere, kein einziger Vogel singt.
Bild
Aufsteig zum Gipfel Vogelsangberg

Krapfenwaldl   332m

Nun gehe ich wieder bergab zum Krapfenwaldl, den Wienern (und auch mir) eher bekannt durch das Krapfenwaldlbad, ein aussichtsreiches Schwimmbad.
Bild
Blick vom vermutlichen Gipfel

Reisenberg (am Cobenzl)   382m

Nach dem Krapfenwaldl steige ich wieder über frisch gemähte Wiesen zum Anfang der Höhenstraße bergab. Hier beginnt der Weg zum Reisenberg, besser bekannt als "Cobenzl" Cobenzl war im achtzehnten Jahrhundert ein Graf, der in dieser Gegend ein Schloss errichtete, das leider nicht mehr existiert.
Bild
Ausblick vom Reisenberg
Bild
das heutige Schloss Restaurant Cobenzl

Hermannskogel   542m

Der Mount Everest Wiens nennt sich Hermannskogel, er ist der höchste Berg von Wien. Mittlerwiel ist er ein guter Bekannter, ich habe ihn von verschiedenen Seiten schon besucht.
Bild
die Habsburgwarte am Hermannskogel
Bild
Gruppenfoto: links der Vogelsangberg, in der Mitte hinten der Kahlenberg und rechts der Latisberg
1 Kommentar

Der Mount Everest von Wien

15/7/2016

0 Kommentare

 
Heute habe ich Großes vor, oder steht mir Großes bevor?
Der höchste Berg von Wien, der Hermannskogel erwartet mich auf meiner heutigen Tour:
Doch zuerst...

Latisberg   492m

Der Latisberg fristet ein nahezu unbekanntes Dasein, da er sich, aus Wiener Sicht, hinter dem Reisenberg versteckt. Und der Reisenberg ist besser bekannt als "Am Cobenzl", eine Touristenattraktion ersten Ranges, zumindest für die Automobilisierten.
Bild
Aufstieg zum Latisberg mit herrlichem Blick auf Wien
Bild
der wenig beeindruckende Gipfel
0 Kommentare

Von Hoher Wand bis zur Pötzleinsdorfer Höhe

10/7/2016

0 Kommentare

 

Hohe Wand   449m

Es gibt einige hohe Wände in Österreich, von der Welt gar nicht zu reden, Eine davon befindet sich im Westen von Wien, erreichbar von Hütteldorf und weiter in Richtung Mauerbach. Auf der Hohen-Wand-Wiese fahren die WienerInnen im Winter Schi und im Sommer gibt es eine Rodelbahn. Ich weiß, das liest sich ein wenig pervers, aber so ist es nun mal. Wo genau der Gipfel dieser hohen Wand sich befindet ist für mich schwer zu sagen, sicherheitshalber gehe ich den Bergrücken ab.
Bild
auf der Hohen Wand mit Blick in Richtung Mostalm

Greutberg   449m

Genau gleiche Höhe wie die Hohe Wand und in der Nähe, wo versteckt sich dieser Greutberg? Der Gipfel des armen Hügels wurde als Fundament für Hochspannungsmasten verwendet und ist damit nicht zu übersehen.

Bild
Greutberggipfel
Am Abhang des Greutbergs befindet sich ein Versuchsareal das der Eichenverjüngung dienen soll. Wenn das bei Bäumen hilft, dann kann es bei mir nicht schaden und so mache ich eine kleine Rast im Schatten der alten Eichen.
Was soll ich sagen, nach fünf Minuten Rast fühlte ich mich um Wochen, wenn nicht sogar Monate jünger!
Bild
sehr lobenswertes Projekt, ich spüre es schon :-)
Ich verlasse dieses gentechnische Baumforschungszentrum, ein Musterbeispiel der Innovationskraft unseres Landes (oder vielleicht ist es nur ein öder bewaldeter und teilgerodeter Hügel in der Gegend - schwer zu sagen ich bin kein Wissenschaftler), und wandere zum nächsten Rendevouz mit einem Höhepunkt in dieser interessanten Landschaft.
Bild
Ausblick vom Greutberggipfel in Richtung Hühnersteigberg

Hochbruckenberg   497m

Wieder zurück zur Franz-Karl-Fernsicht, obwohl kein Berg und dennoch der einzige lohnende Platz mit toller Aussicht hier in der Gegend. Das nächste Ziel ist wieder bewaldet und bietet keine Aussicht.
Bild
am Weg zum Gipfel Hochbruckenberg
Bild
links der Hochbruckenberg aus Sicht vom nächsten Hügel...

Rosskopf   507m

Das Wesentliche zuerst: In der Nähe des Rosskopfes befindet sich ein Lokal, das schon seit langer Zeit besteht, die Sophienalpe.
Bild
Doch vor meiner Einkehr mache ich noch einen Sprung auf den Rosskopf, eine Bodenerhebung nicht weit vom Lokal entfernt. Hier hat man eine gute Aussicht nach Süden.
Bild
der Gipfel vom Rosskopf wird derzeit als Lagerstätte für Baumstämme verwendet, was ihn gleich um einige Meter höher macht

Pötzleinsdorfer Höhe   331m

Ein Teil des achtzehnten Bezirks von Wien nennt sich Pötzleinsdorf und diese gegend hat eine Anhöhe auf dem zu einem großen Teil ein Friedhof liegt.
Bild
Ausblick von der Pötzleinsdorfer Höhe zum Kahlenberg

Michaelerberg   387m

Ein paar Meter höher liegt der Michaelerberg, ein Hügel der einseitig von ausgebauten "Kleingärten" zugepflastert ist und andererseits keinen Höhepunkt in Form eines Kreuzes, einer Gaststätte oder sonstirgendwaserwähenswertes sein eigen nennen kann.
Bild
Gipfel Michaelerberg
Der Hügel mit seiner vorgelagerten Pötzleinsdorfer Höhe ähnelt verblüffend seinem Nachbarn, dem Schafberg mit der Ladenburghöhe. Zufall? Vermutlich nicht, das nennt sich heute Stadtplanung.
0 Kommentare

Kahlenberg, Leopoldsberg und Co.

9/7/2016

0 Kommentare

 

Leopoldsberg   425m

Heute stehen vier Wiener Berge am Programm und Start ist im Kahlenbergerdorf im Norden von Wien.
Mein erster zu bezwingender Berg nennt sich Leopoldsberg, der sich mit den Resten einer Kirche, einer Burg, einer Gastwirtschaft, einer Seilbahn und was weiß ich noch alles, schmückt. Jedenfalls ist der Leopoldsberg von fast ganz Wien weithin zu sehen.
Ich wähle, wie schon so oft, den Nasenweg, ein schön ausgebauter aber wirklich steiler Weg,
Bild
Leopoldsberg, links daneben der Kahlenberg
Bild
der Nasenweg
Bild
Kirche am Gipfel Leopoldsberg
Der Nasenweg überwindet zwar nur zirka 250 Höhenmeter, aber die haben es in sich, zumindest für die Normaltouristen. Der Ausblick am Gipfel lohnt die Antrengung aber allemal. Leider gibt es keine Erfrischungen auf diesem Berg, dazu muss man weiter gehen zum nächsten Hügel:

Kahlenberg   484m

Heute ist die Gegend ziemlich laut und ich wundere mich welche Ursache das haben könnte. Manchmal hört es sich an, als ob hier irgendwo ein Stadion wäre und ich höre den Platzsprecher. Soweit ich das verstehe, redet der Typ immer von Männern in verschiedenfarbigen Trikots und ich frage mich, ob es hier am Berg so etwas wie eine Loveparade gibt - sehr seltsam.
Bild
des Rätsels Lösung - die österreichische Radrundfahrt
Bild
Stefaniewarte und Funkturm
Der Parkplatz in der Nähe des Gipfels ist zugestellt mit diversen Betreuerfahrzeugen: die österreichische Radrundfahrt!

Nussberg   332m

Nach Überquerung des Kahlenberges (der überigens ehemals Sauberg hieß, ein interessanter Sachverhalt, ich verhielt mich in früheren Jahren auch manchmal wie eine Sau und heute bin ich kahl) steige ich bergab zu meinem nächsten Ziel, der Nussberg. Ein netter Hügel mit netten Heurigen.
Bild
Blick auf Wien vom Nussberg

Burgstall   295m

Am Weg zurück zum Kahlenbergerdorf komme ich bei der letzten Bodenerhebung für heute vorbei, dem Burgstall. Der Hügel nicht durch Wege erschlossen sondern von Weingärten und Siedlungsgebiet überwuchert.
Bild
der Burgstall
Bild
am Jungherrnsteig zurück zum Kahlenbergerdorf
0 Kommentare

Sex Berge im Westen von Wien

4/7/2016

0 Kommentare

 
Halt, Moment, was sollen Sex-Berge in Wien sein?
Ein Rechtschreibfehler oder ein Linkschreibfehler?
Ein Aufruf zu mehr Liebe in den Stadtbergen?
Ich glaube ich lese zu viel Schlagzeilen diverser Zeitungen, dieser Beitrag handelt von sechs Bergen in Wien. Also ein Linkschreibfehler...

Mühlberg   311m

Eigentlich ist dieser Hügel die zweite Wahl. Mich hat nämlich ein anderer Wiener Berg zuvor abgeworfen, doch davon später.
Ich gehe im 13. Bezirk von Wien namens Hietzing und suche den Mühlberg. Da es schon seit geraumer Zeit keine Mühlen mehr bei uns gibt, gestaltet sich die Suche nicht so einfach. Hinzu kommt die wuchernde Botanik, die mich meine im Navi abgespeicherten Wegpläne in der Realität nicht finden lässt.
Bild
der Aufstieg auf den Mühlberg
Bild
Gipfelpanorama mit sektionalem Ausblick nach Purkersdorf
Endlich finde ich einen verwachsenen Zugang zum Mühlberg. Nach gefühlten hundert Brennesseln in kurzer Hose gelange ich zum einsamen Gipfel der sogar ein wenig Aussicht bietet. Zirka 3,6 Grad, oder 1% für die Mathematiker, bieten einen freien Ausblick nach Purkersdorf - toll. Es donnert und ich wandere wieder bergab in die Zivilisation.

Der mysteriöse Hühnersteigberg 415m

Dieser Hügel versucht einiges um sich einer Erstbesteigung zu entziehen. Meinen ersten Versuch starte ich vom Bahnhof Weidlingau. Ich komme bis zur Waldandacht, dort verlieren sich die Spuren eines Weges in der Botanik. Ein möglicher Weg verreckt bei einem gefallenen und zugewachsenen Baum.
Von wegen Hühnersteig, mag ja sein, nur können die Hühner zumindest kurze Strecken fliegend überwinden - ich nicht, ich fliege nur auf die Nase.
Bild
Waldandacht im Wurzbachtal
Ein neuer Tag, ein neues Glück. Heute versuche ich den Hühnersteigberg von seiner Ostseite zu erklimmen. Ich starte wieder bei Hadersdorf und gehe in die Wolfsschlucht, ein beeindruckender Name. Anstatt weiter nach Norden zu dem markierten 45er Weg zu gehen, biege ich nach Westen ab, auf einen kaum erkennbaren Weg (hier muss es doch auch weiter gehen - typisch Mann, wo eine Wille, da ein Weg).
Ich heiße aber nicht Wille und und auch nicht Willi und so komme ich nach einem halben Kilometer wieder einmal zu einem Punkt, wo ich beim besten Willen keinen Pfad mehr erkennen kann. Zurück oder den angrenzenden Hang hinauf?
Ich geh' doch nicht zurück...
Nur hat es in letzter Zeit ziemlich oft und ziemlich stark geregnet...
Irgendwann komme ich etwa 50 Höhenmeter höher bei einem Weg an, optisch kaum wieder zu erkennen, verdreckt mit einem Pulsschlag jenseits aller erlaubten Grenzen.
Bild
Blick zum Hühnersteigberg
Ich habe heute einen Tag, an dem ich bemerke, dass ich die Dinge "durchziehe", die ich mir vorgenommen habe. Und ich gehe heute auf diesen Sch....gipfel von diesem bekackten Hügel und wenn ich dabei tot umfalle.
Glücklicherweise funktioniert etws später wieder die Blutverteilung in meinem Körper oder vielleicht auch der Hormonhaushalt und so komme ich nur zu einem mit Pflanzen aller Art zugewucherten Areal, an dem ich beschließe, dass dies der Gipfel des lächerlichen §%$"/&% Hühnersteigbergs sein muss und ich schei... jetzt darauf und gehe zum nächsten Hügel.

Kolbeterberg    426m

Als Mann in den nicht vorhandenen Wechseljahren kann ich auch ganz anders, wie sich beim Aufstieg des nächsten Hügels zeigt. Anfangs latsche ich durch Einfamiliensiedlungen, dann weiter über schöne Wiesen und über Forstwege durch lichte Wälder. Trockenen Fußes, aber noch immer völlig verdreckt vom vorigen Hügel, besteige ich einsam den Gipfel des Kolbeterberges, trage mich im Gipfelbuch ein und freue mich wieder meines Lebens.
Bild
Blick zurück zum besch&%$%&$% Hühnersteigberg
Bild
kurzer anstrengender Aufstieg (wegen der schattenlosen Hitze)
Bild
Gipfel Kolbeterberg

Wolfersberg   322m

Bild
Es gibt Menschen - achso wir reden hier von Bergen - die sehen von Weitem unansehlich aus. Ich nähere mich gerade so einer Bodenerhebung, die bis zur Halskrause zugepflastert ist mit Hütten und Häusern. Nennt sich Wolfersberg und befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk. Ich raste im Schatten eines Baumes und neben mir parkt sich ein Porsche-Cabrio am Straßenrand ein. Es entsteigt ein grauhaariger Mann, ein Liedchen pfeifend und schlendert zu seiner Einfamilienidylle in Form einer Nobelvilla.
Es ist eine schöne Gegend und doch fühle ich mich als Wanderer hier irgendwie deplaziert.
Bild
Bild
Gipfelfoto mit Ausblick nach Alt-Erlaa
Ich nähere mich dem Berg und weiß nicht wie ich ihn  besteigen soll, er ist von Kleingärten umzingelt. Durch so bemerkenswerte Gassen wie den Alois-Grandl-Weg, nähere ich mich dem Gipfel. Alois Grandl war übrigens der Erfinder der automatischen Filterzigaretten-Stopfmaschine, nur falls die Frage mal bei der Endrunde eines Quizes kommen sollte.
Am Gipfel vom Wolfersberg befindet sich ein Fußballplatz, tolle Idee.
Wenn man am Tor vorbei schießt, hat man mangels Zaun rundum viele Höhenmeter zu überwinden.
Vielleicht eine Anregung für Fußballtrainer...

Schutzengelberg   508m

Etwas weiter nördlich befindet sich in der Nähe der Sofienalpe der Schutzengelberg. Dieser Hügel liegt bei der Exelbergstraße, DAS Eldorado für Motorradfahrer aus Wien. Ich vermute der Name des Berges kommt von der kurvenreichen Straße und jeder Zweiradfahrer (oder auch mancher Autofahrer) der diese Strecke überlebt, hat einen Schutzengel.
Bild
Blick vom Schutzengelberg zum Exelberg (NÖ)

Lebereck   395m

Es gibt Berge, die entziehen sich auf außergewöhnlicher Weise einer Erstbesteigung. Ich meine nicht die üblichen Hindernisse, die Alpinisten bekannt sind, wie zum Beispiel Höhe, Steilheit, Überhänge, Lawinengefahr, nein, der oder das Lebereck trägt sich auf verschiedenen Stellen in verschiedenen Karten ein. Das ist einmal etwas Neues, ein Berg der die Geometer verwirrt.
Bild
das könnte ein Gipfel des Leberecks sein..
Bild
oder auch hier irgendwo?
Hinzu kommt, dass ich öfters im tiefen Boden versinke und langsam die Höhenmeter der (einzeln betrachtet lächerlichen Hügel) Berge spüre. So brauche ich auch länger als erwartet und versäume leider einen geplanten Termin.

0 Kommentare

Der wahre Kaiserzipf und Co

1/7/2016

3 Kommentare

 

Der wahre Kaiserzipf und der Tschogel (377m)

Zuerst einmal Danke für die Info wo der echte Kaiserzipf zu finden ist.
Ich mache mich also wieder auf den Weg nach Kalksburg und starte meine heutige Runde bei der Gütenbachstraße um die noch fehlenden Gipfel in dieser Gegend einzusammeln.
Bild
Der einzig wahre Kaiserzipf ist ein völlig unscheinbarer, bewaldeter und aussichtsloser Hügel knapp an der Grenze von Wien im Areal des Lainzer Tiergartens. Er lohnt nicht einmal ein Foto hier.
Im Zuge meiner Nachforschungen habe ich aber einen neuen Berg in Wien (für mich) entdeckt: der Tschogel.
Bild
Aufstieg zum Tschogel mit Blick zum Fasslberg
Bild
Einstieg zur zweiten Wiener Hochquellwasserleitung
Bild
beim Tschogelgipfel - naja
Bild
am Weg zum nächsten Höhepunkt in der Landschaft...

Alter Kuhstand  

Wenn man so durch die Gegend läuft, macht man sich natürlich Gedanken über die Namensgebung der einzelnen Örtlichkeiten und Berge. Tschogel ist bestenfalls ein  Prüfstein für die Haftkraft von Kukident für Leute mit dritten Beißerchen, aber ansonsten für mich völlig sinnfrei. Und nun der "Alte Kuhstand", da erwarte ich mir einen Stall.
Bild
Gipfelwiese
Bild
am Gipfel des "Alter Kuhstand" (???)
Tatsächlich komme ich zu einer gemähten Futterwiese ohne Kühe und am Hügelgipfel erwarten mich einige Partyzelte - leider völlig leer. Entweder bin ich zu früh oder zu spät dran für das Fest.

Eichkogel   428m

Nach dem kleinen und dem mittleren Eichberg im Lainzer Tiergarten nun endlich ein richtiger Eichkogel. Der Hügel befindet sich in der Nähe der "Wiener Hütte", einem recht bekannten Ausflugsziel bei Kaltenleutgeben.
Bild
Eichkogel
Bild
Ausblick nach Süden vom Eichkogel

Zugberg   321m

Der letzte Hügel für heute heißt Zugberg - warum auch immer, es gibt hier weit und breit keinen Zug (die Bahnstrecke nach Kaltenleutgeben wurde schon vor langer Zeit eingestellt).
Bild
beim Hinterausgang des Kollegium Kalksburg hier rechts hinauf
Bild
Blick nach Perchtoldsdorf
Ich gehe auf dem Gebirgsgrat des Zugbergs entlang und irgendwann übersteige ich auch den Gipfel. Ich poste hier nicht das Foto dieses historischen Moments, denn es zeigt keinerlei Besonderheiten, nur Wald und Gegend. Ein paar Meter weiter und tiefer gelegen bietet der Zugberg aber einen herrlichen Ausblick auf die Randgegenden Wiens und auf Perchtoldsdorf.
3 Kommentare

    Autor

    Als erster städtischer Alpinist hat man es natürlich schwer. Also mach mit!

    Archiv

    Juli 2016
    Juni 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Wandern 2022
  • Wanderjahre
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback