Ich gebe es ja zu: Ich bin auch ein bequemer Mensch. Warum soll man einen Sessellift nicht nutzen, wenn er schon da ist. Obwohl - er ist für Schifahrer da. Für Wanderer wird er nur stündlich und nur im Hauptsommer in Betrieb genommen. Die Rede ist vom Gamskogellift in Zauchensee, mein heutiger Startpunkt für diese Bergwanderung.
So fahre ich mit einem One-way-ticket gen Himmel, es reicht allerdings nur bis zu 1870m Höhe, dann muss ich den 6er-Sessellift verlassen. Und was sehe ich? Eine riesige Baustelle, unzählige Bagger und andere Baumaschinen graben und bauen Irgendwas hier oben. Ein Wasservorratsteich kann es nicht sein, den gibt es bereits. So wie die ganze Berggegend hier nach Schifahren aussieht, werden Wanderer hier eher geduldet. |
Ich marschiere ohne Umweg los zur Arche, mein erster Berg heute, 2060 Meter hoch. Dabei gehe ich den "4-Gipfel-Weg", ein Rundweg der, wie der Name schon sagt, vier Berge beinhaltet.
Von der Bergstation des Sessellifts sind es noch zirka 200 Höhenmeter und schon stehe ich am Gipfel der Arche. Es gibt kein Gipfelkreuz hier, der Rundumblick ist trotzdem beeindruckend. |
Nun geht es wieder zurück in die Senke und auf den nächsten Berg, das Tagweidegg, 2135m hoch. Auch hier gibt es kein Gipfelkreuz.
Ich ändere nun mein Vorhaben und gehe nicht mehr am 4-Gipfel-Weg weiter, das würde zu lange dauern. Stattdessen wandere ich nach Norden zum Rosskopf, ein abgeflachter Berg der anstatt eines Gipfelkreuzes eine Schiliftstation hat. |