Start ist in Dornbach, in der Nähe der Straßenbahnendstelle der Linie 43. Drei Tage vor Weihnachten treffe ich unterschiedliche Gruppen von Menschen: Ein paar Menschen hetzen herum auf der Suche nach Geschenken für ihre Lieben, andere gehen entspannt ihres Weges zu Beginn des Wochenendes und eine andere Gruppe der auch ich angehöre machen sich auf einen Spaziergang.
Die Endstelle der Straßenbahn führt rund um eine Kirche - sieht merkwürdig aus. |
Ich frage mich was sich die Verantwortlichen gedacht haben. So haben die Menschen eine gute Chance eine Kirche zu besuchen während sie auf die Straßenbahn warten? Oder ich gehe noch schnell in die Kirche - kommt eh keine Straßenbahn - und gehe beichten? Oder ist die Kirche als Wartehäuschen für die Straßenbahn gedacht?
Ich marschiere weiter hügelaufwärts und komme an dem in Renovierung befindlichen Schloß Neuwaldegg vorbei. Wie viel in dieser Gegend hat dieses Schloß einem gewissen Franz Moritz Graf Lacy (Feldmarschall) gehört, ein Freund des Kaiser Joseph II. Ich vermute, der gute Lacy dürfte auch kein Armer gewesen sein, sein Wohnsitz ähnelt dem Belverdere. |
Weiter gehe ich an der Marswiese vorbei und geradeaus auf die Schwarzenbergallee.
Dabei komme ich beim ehemaligen Wirten des Lokals am Hanselteich vorbei, der nun wieder das Alleebeisl betreibt. Wie so oft wandere ich vorbei, aber eines Tages werde ich da einkehren und schlemmen - ich bin mir sicher, sieht es doch so verlockend aus. |
Ich nähere mich dem "Gipfel" - dem Hameau mit 464 Meter Seehöhe.
Hameau bedeutet "holländisches Dorf", welches der Graf Lacy früher einmal hier errichten ließ. Heute steht nur mehr ein Haus ohne Fenster und Türen, als Schutzhütte bei Unwetter gedacht - erinnert ein wenig an den Film Psycho :-) >>>>>>>>>>>>>>>> |