wunderbarwanderbar.com
  • Wandern 2022
  • Wanderjahre
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
    • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Kontakt - Feedback

17.Etappe
.... nach Söll
Juni 2014   24,8km   Anstieg 631hm

BildKirche in St. Johann
Ich bin wieder auf dem Weg, diesmal alleine ohne Begleitung.
Zumindest als ich losmarschiere hier am Endpunkt der letzten Etappe in St. Johann in Tirol.
Nach langer Zugfahrt starte ich ausgeruht und voller Tatendrang. Mein neuer Rucksack drückt noch ein wenig, er ist um die Hälfte größer als mein bisher verwendeter Rucksack und hat 45 Liter Fassungsvermögen. Irgendwie habe ich den Rucksack fast voll bekommen obwohl ich subjektiv kaum mehr mitgenommen habe als sonst - eigenartig...
Das Wetter ist heute ideal für das Wandern, nicht zu heiß, fast windstill und etwas Sonne.
So spaziere ich durch St. Johann und sehe mir diesmal in aller Ruhe die Ortschaft an, nicht so wie bei der letzten Etappe als ich einen Zug erreichen wollte und keine Zeit hatte.

Bild
Der Wilde Kaiser
Bild
Bild
Bild
Bild
Kirche in Going
Kaum habe ich den Ort verlassen und komme in das erste Waldstück sitzt ein Wanderer am Wegesrand.
"He, bist du auch ein Pilger?" ruft mich der Unbekannte an. Bin mir nicht sicher was ich darauf antworten soll, ich - ein Pilger? Ich will mich da nicht festlegen und so sage ich: "Ich gehe den Jakobsweg."
"Ich auch, warte ich gehe mit dir mit" sagt er und fängt an seine Ausrüstung zusammen zu packen. Er heißt Mario, zumindest stellt er sich so vor. Besonderes Kennzeichen von Mario ist sein Vorderzahn. Das liegt daran, dass Mario offensichtlich nur mehr den einen Zahn hat, aber er trägt ihn mit Stolz.
Zum Beweis seiner Pilgerschaft zeigt er mir sein Heft mit den Stempel aus den diversen Kirchen. Mario ist auch in Wien losmarschiert. Bei näherer Betrachtung ist seine Ausrüstung etwas - hmm - disharmonisch oder anders gesagt, zusammen gesammelt. Tatsächlich hat er einiges geschenkt bekommen, wie er meint, erst gestern ein paar neu aussehende Wanderstiefel.
Während ich mich frage, was aus dem vorigen Besitzer dieser Wanderstiefel geworden ist, hat Mario sein Zeug gepackt und wir marschieren los in Richtung Santiago d.C.
Merkwürdige Gedanken kommen mir in den Sinn: Ist diese Begegnung hier Zufall oder soll ich darin eine göttliche Prüfung sehen?
Mario und ich unterhalten sich über Gott und die Welt und er meint, mein Rucksack sehe so leicht aus und ich hätte sicherlich weniger zu tragen als er. Er sieht auch keinen Schlafsack bei mir, wo ich denn schlafe, er schläft nämlich immer im Freien. Als ich sage, ich suche mir immer eine Unterkunft, bin ich bei ihm schon unten durch, denn das ist nicht "richtiges Pilgern".
Mario erzählt mir, er sei schon über drei Jahre unterwegs. Drei Jahre?!?
Er erklärt mir die Unterschiede der Völker, warum die Franzosen so nett sind und seine Landsleute aus Deutschland mies sind. Die Österreicher dürften irgendwie so dazwischen liegen. Meine Gedanken werden immer skuriller und ich führe das auf eine akute Unterhopfung zurück, daher kehre ich in das nächstbeste Wirtshaus am Wegesrand ein. Ich setze mich im Gastgarten an einen freien Tisch und bestelle mir ein Bier.
Nanu, wo ist Mario geblieben?

Er sitzt vor dem Lokal auf der Treppe und isst undefinierbare Dinge aus seinem Rucksack. Der Wirt der mir das Bier bringt, sieht uns beide abwechselnd mit abschätzenden Blicken an. Was soll ich sagen? Ich kenne ihn auch nicht? Oder soll ich sagen das ist mein Kumpel, mein Wanderbruder?
Vermutlich überlegt der Wirt, ob ich in der Lage bin, das Bier zu bezahlen, Mario ist es ganz offensichtlich nicht.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Nanu, ist Jesus fortgegangen?
Bild
Trinkwasser!!!
Bild
Peter und Paul Kirche in Söll
Also bestelle ich noch ein Speckbrot und ein Bier und winke Mario heran. Ich lade Mario ein, was den Wirten und seine Frau zum Tuscheln bringt.  Um sie zu beruhigen, bezahle ich und der Wirt wird gleich freundlicher, gibt nämlich sehr merkwürdige Jakobspilger - da hat er zweifellos recht.
Ich verstehe langsam wie das Wort Pülcher vom Wort Pilger abgeleitet wurde.
Marios Wege und meine Wege trennen sich hier, er nuckelt noch an seinem Bier und ich wandere mit meinem "leichten Rucksack" weiter nach Söll.



18.Etappe
.... nach Rattenberg
Juni 2014   42,8km   Anstieg 699hm    Abstieg 858hm

BildBlick zurück nach Söll
Die Unterkunftssuche gestern in Söll war problemlos, da ich knapp vor 18 Uhr angekommen bin, das örtliche Tourismusbüro noch offen hatte und ich sofort einen Gasthof mit freien Zimmer zugewiesen bekommen habe. Ein kleiner abendlicher Rundgang durch den Ort, ein gutes Abendessen im Gasthof, ein wenig Fußball-WM schauen und gute Nacht.
Das Leben kann sehr einfach und schön sein.
Der neue Tag fängt mit einem guten Frühstück an, ich bin der erste muntere Gast und muss warten. Ob ich nicht gut geschlafen habe, werde ich gefragt. Doch, doch, entgegne ich, aber es ist schon lange hell und als Wanderer gehe ich gerne bei Tageslicht. Da kann ich heute aber lange gehen, meint die Bedienung und ich ahne noch nicht, wie sehr sie damit recht haben wird.

Bild
Kapelle in Söll
Bild
Blick nach Bruckhäusl
Bild
Mei Baum
Ich habe mir für heute kein festes Ziel vorgenommen, mal sehen wie weit ich komme und wie es mir geht.
So wandere ich durch Itter, vorbei an Einöden und Nasen (was für Dorfnamen hier!) und komme nach Bruckhäusl. Bruckhäusl hat eindeutig den Längsten. Ich habe ja schon einige gesehen, aber so einen Langen noch nicht (siehe Bild rechts).
Noch bin ich guter Dinge als ich nach Wörgl komme.
Bild
Bild
In Wörgl stehe ich bei einer Kreuzung. Mein Navi sagt links, der Jakobswegweiser sagt rechts. Ich habe die Route für das Navi von einer Jakobsweghomepage für Tirol herunter geladen, sie war zwar nicht besonders genau, aber bisher war alles richtig. Also gehe ich links, wie mein Navi meint, da komme ich auch an einer Eisenbahnwerkstätte vorbei.
Das hätte ich besser nicht getan. Nach zirka einen Kilometer komme ich zu einer Unterführung, die unter die Autobahn führen sollte. Leider große Baustelle, alles gesperrt auch für Fußgänger. Also wieder alles zurück, wieder an der Werkstätte vorbei und bei der Kreuzung diesmal dem Wegweiser folgen.
Bild
Inn
Bild
Blick zurück nach Wörgl
Aber das war erst der Anfang der vielen unerwarteten Schwierigkeiten dieser Etappe.
Zum Unterschied zur gestrigen Etappe sind heute die Wirtshäuser, Supermärkte, ja sogar die Brunnen mit Trinkwasser nur sehr spärlich. Ich leide heute öfters unter akutem Treibstoffmangel und träume manchmal schon von kühlem Trinkwasser. In Breitenbach am Inn finde ich endlich einen lebensrettenden Supermarkt, der sogar geöffnet hat (es ist bereits früher Nachmittag). Nach einer kleinen Essens- und Trinkpause fühle ich mich wieder besser. Das ist auch höchst notwendig, denn nun kommt ein neues Problem auf mich zu: fehlende Wegabschnitte.
Bild
Voldöpp (ehrlich, das heißt so)
Bild
Blick zum noch fernen Rattenberg
Bild
Wasser!!!
Mit fehlende Wegabschnitte meine ich kein Navigationsproblem oder Gedächtnisverlust - nein, das sind Abschnitte in denen plötzlich der Weg fehlt.
In der Gegend des Paisslbergs war es besonders mies. Nichtsahnend wandere ich auf dem bisher gut ausgeschilderten Weg und werde von einer großen Tafel gewarnt: Achtung! Weg gesperrt!
Sonst steht nichts weiter, warum oder wo und welcher andere Weg, nichts. Tatsächlich ist auch kein Weg mehr zu sehen, alles ist verwachsen und überwuchert.
Kann ja für mich kein Problem sein, es darf auch keines sein, denn ich MUSS hier weiter nach Westen. Rechts geht der Berg rauf, links ist der Inn und keine Brücke weit und breit.
Also gehe ich eine Forststraße weiter, die bei einem Bauernhof endet, aus, Ende, nichts mehr außer Wald, Dickicht und kein Weg. Wieder ein Stück zurück und runter zum Inn, hurra ich habe den Weg wieder gefunden. Zu früh gefreut, nach einigen hundert Metern, fehlt wieder der Weg. Nicht nur der Weg, der ganze Hang ist in den Inn gerutscht, keine Chance zum weitergehen oder ich lande auch im Inn.
Bild
Bild
Wieder zurück gehen, da war doch irgendwo eine Abzweigung den Hang hinauf? Mein Navi hat bereits aufgegeben, hier gibt es angeblich keine anderen Wege. Irgendwann bin ich dieses fehlende Wegstück großräumig umgangen und komme wieder zurück ins Tal nach Voldöpp und Kramsach.
Langsam wird es Zeit eine Unterkunft zu finden, ich bin schon etwas müde. So durchquere ich das wunderschöne Rattenberg und gehe weiter nach Brixlegg.
Ein Fehler wie sich bald herausstellt, denn das einzige was in Brixlegg offen hat ist die Billafiliale. Kein Torurismusbüro, geschlossene Gasthöfe und unauffindbare Pensionen, zum Verzweifeln. Außerdem ist Brixlegg häßlich.
Bild
Rattenberg
Bild
Bild
Maria Grotte
Was soll ich nur tun? Der nächste Ort Strass ist noch einige Kilometer entfernt.
Da war doch dieses schöne Rattenberg, ich gehe wieder zurück und versuche dort mein Glück. Gehen kann man das mittlerweile nicht mehr nennen, ich schleppe mich dehydriert, physisch und psychisch an meiner Leistungsgrenze durch die Gegend auf den Suche nach einem Schild mit der Aufschrift: ZIMMER.
Nach 42,8km finde ich ein tolles Quartier und einen tollen Brauhauskeller, dankeschön, vergelts Gott.

19.Etappe
.... nach Schwaz
Juni 2014   26,4km   Anstieg 500hm

BildDas gelbe Haus links ist der Schloßkeller
Es gibt einfach Gegenden und Ortschaften, da passt es einfach.
So geht es mir mit Rattenberg. So erschreckend der Name ist, so schön ist diese kleinste Stadt Österreichs, mit gerade mal knapp 500 Einwohnern und einer Flächenausdehnung wie eine Wohnhaussiedlung in Wien.
Im Titel ganz oben sieht man das mittlerweile aufgelassene Augustinerkloster, daneben liegt die Altstadt in der ich gestern spät aber doch im Gasthof Schloßkeller ein Zimmer bekommen habe. Busweise werden hierher die Touristen gekarrt und ich kann das wirklich gut verstehen, der liebliche Ort ist hervorragend erhalten und hat eine Fußgängerzone.
Seufz, aber ich muss weiter, noch ein paar Eindrücke der Ortschaft und der Burgruine bevor ich wieder weiter wandere:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Eingang zum Schlosspark
Bild
Nach Brixlegg komme ich zum Schlosspark Matzen, eine gepflegte öffentlich zugängliche Parkanlage, an derem anderen Ende man zum Schloss Matzen kommt.
Gleich dahinter, nur getrennt durch einen Teich und eine noch schönere und gepflegtere Parkanlage befindet sich das nächste Schloss - Lipperheide.
Dann ein paar Schritte weiter auf einen Hang hinauf und schon hat man einen tollen Ausblick auf das nächste Schloss: Lichtwerth,
natürlich Privatbesitz.
Mein augenblicklicher Privatbesitz beschränkt sich gerade auf alles was ich auf meinem Rücken tragen kann und vielleicht bin ich deshalb auch glücklicher, wer weiß.
Bild
Schloss Matzen
Bild
Schloss Lichtwerth
Bild
St Gertraudi
Bild
Hl Jakobus der Ältere
Bild
Weiter geht es nach St. Gertraudi, die Kirche heißt hier wie der Ort, oder umgekehrt?
Vorbei an der nächsten (im Privatbesitz befindlichen) Burgruine geht es nach Strass im Zillertal.
Eine beindruckende Aussicht eröffnet sich hier auf die Tiroler Bergwelt, genauer gesagt auf die Zillertaler Bergwelt. Hier dürfte es einige sehr beliebte Radrouten geben, unzählige ältere Herren fahren in viel zu engen Radtrikots auf Rennrädern durch die Gegend.
Bild
Nicht nur Radfahrer, auch die Zillertalbahn kreuzt hier meinen Weg - niedlich.
Weiter geht es vorbei an der landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz, ein sperriger Name für ein Schloss, das sich zur Abwechslung mal nicht in Privatbesitz befindet.
Bild
Bild
Bild
Bild
Heute fehlt es mir ein wenig an Motivation und ich fühle mich manchmal einsam. Langsam reift in mir der Entschluss, heute meine Reise vorläufig zu beenden. Eigentlich wollte ich ja nach Innsbruck, aber das wäre nach der gestrigen Etappe zu viel verlangt. Eher lustlos suche ich in Schwaz eine Unterkunft und eine Absage später ist mir klar: Ich fahre heute nach Hause.
Passenderweise zieht nun auch ein Gewitter auf das sich gewaschen hat, so freue ich mich auf meine Rückreise.
Bild
Schloss Tratzberg (Privatbesitz, was sonst)
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Wandern 2022
  • Wanderjahre
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
    • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Kontakt - Feedback