wunderbarwanderbar.com
  • Wandern 2023
  • Wanderjahre
    • Wandern 2022
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback

Wandern (pilgern?) nach Mariazell

Bild
Eines schönen Tages werde ich nach Mariazell gehen, denke ich mir gelegentlich seit ein paar Monaten.

Frühjahr wäre eine gute Zeit dafür.
Wie lange braucht man eigentlich für diese Strecke?
Welche Strecke überhaupt, da gibt es ja mehrere.
Schaffe ich das überhaupt und warum sollte ich das überhaupt machen?
Und überhaupt?
Viele offene Fragen und immer wieder Zweifel.

Dann wurde das Wandervorhaben langsam konkreter.
Ein Termin stand fest.

Es fanden sich noch Interessenten für diese Wanderung.

Am 8. April war es dann soweit: Ein schöner Tag um nach Mariazell zu gehen...

1.Tag Via Sacra
--->>> am Holzschlag
28,5km, 927m Anstieg, 579m Abstieg

Bild
Punkt 12.00 Uhr starteten wir zu dritt am Bahnhof in Brunn-Maria Enzersdorf.
Die Sonne strahlte vom Himmel und der April zeigte sich von seiner besten Seite.

Wir marschierten vorbei am Schloß Hunyadi und der Burg Liechtenstein zum Urlauberkreuz, dem offiziellen Startpunkt für Pilger.

Geplant hatten wir ungefähr die Strecke (Via Sacra), allerding hatten wir kein Quartier reserviert, da wir noch nicht wußten welche Etappenlänge wir jeden Tag gehen würden.

Wir halten uns an den Via Sacra Weg und wandern durch die Hinterbrühl.
Wir kommen zum "Versöhnungsbaum", einer Schirmföhre. Personen die sich zerstritten hatten, mußten hier sich versöhnen bevor sie weiterwandern durften. Da wir uns bisher recht gut verstanden, machten wir nur eine kurze Rast und gingen weiter.
Nach zirka zehn Kilometer kamen wir nach Gaaden zur Jakobskirche. Es gibt zwei mögliche Wege dorthin, einen kurzen und einen langen Weg. Da wir noch nicht ahnten was uns heute noch bervorstand gingen wir nicht die Abkürzung.

Weiter ging es auf tiefen Boden nach Heiligenkreuz.
Bild
Nach einem Besuch der örtlichen Tankstelle (anstatt des Stiftes!?!) liefen wir weiter nach Mayerling. Hier hätten wir ein Quartier beziehen können, aber nein, wir wollten noch weiter gehen es war ja erst ein bissl dämmrig und so reservierten wir telefonisch in "am Holzschlag" (wo auch immer das ist).
Auf der Autostraße nach Maria Raisenmarkt machten wir noch eine kurze Rast bei einem Gedenkkreuz für einen an dieser Stelle verstorbenen Pilger.
Das würde uns ja nicht passieren, so weit konnte es ja nicht mehr sein.
Na gut, nach Maria Raisenmarkt und nachdem wir an einer geschlossenen Pizzaria vorbei waren die die letzte Möglichkeit für eine Erholung und etwas zu trinken gewesen wäre und wir nur mehr an Trinken und Essen dachten und die Gedanken irgendwie so seltsam durcheinander kamen dabei war es noch nicht mal so spät und doch so finster in dem Wald wo auf einmal so viel Schnee lag und jetzt geht es auch noch so steil bergauf und wo ist eigentlich der Wanderkamerad hinter mir geblieben - auweia der sieht ja aus wie ich mich fühle und......

wir sind da!
Ein Bier - ziiiiisch - und ich will nicht mehr vom Barhocker bei diesem kuscheligen Tresen aufstehen. Ich spare mir das Zimmer und schlafe hier beim Tresen, ach ist das schön.

Als die Wirtsleute meinen, die Zimmer wären auch so schön wie die Gaststube und es gäbe auch heißes Wasser für eine Dusche, verlasse ich halt seufzend meinen geliebten Barhocker.
Das Abendessen ist köstlich und wir trinken so wie wir gehen - zügig, da geht was weiter...
Bild
Bild
Bild

2.Tag Via Sacra
--->>> Hainfeld
28,5km, 477m Anstieg, 685m Abstieg

Bild
Nach einer erholsamen Nacht in einer sehr empfehlenswerten Unterkunft (Gasthof am Holzschlag, Holzschlag 23), brechen wir um 8 Uhr auf.
Das Wetter ist bewölkt und nicht mehr so strahlend schön.
Der verschneite Weg führt wieder bergab nach Nöstach und zur Wallfahrtskirche am Hafnerberg.
Diesmal betreten wir sogar die Kirche und schon geschieht das erste Wunder: Mein Kamerad findet seine verloren geglaubte Geldbörse in seinem Rucksack wieder.
Hallelujah!


Nach dieser für mich eher profanen Einlage geht es weiter nach Altenmarkt an der Triesting.

Von den zwei Möglichkeiten weiter zu gehen haben wir uns für die Variante Talweg nach Kaumberg entschieden (der andere Weg führt über Klein Mariazell).

Weiter geht es über Thenneberg nach Kaumberg, wo wir zu Mittag ankommen und eine kleine Rast beim Brunnen am Hauptplatz einlegen.
Bild
Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich noch nicht richtig begriffen was der Unterschied zwischen der Süd- und der Nordseite eines Berges ist: Der Schnee (und die Sonneneinstrahlung).
Kurzum: Wir stapfen abwechselnd durch Schnee und Dreck bergauf Richtung Araburg.
Bild
Bild
Heute ist der andere Wanderkamerad mit dem Abbüssen seiner möglichen Sünden beschäftigt - es geht ihm nicht besonders gut.
Im Geiste beschäftige ich mich schon damit wo ich zwei passende Stöcke für ein Grabkreuz des gefallenen Kameraden finde, da erfängt er sich wieder.
Gott sei Dank - das nächste Wunder!
Bild
Bild
Wir folgen einem Forstweg der die Araburg umgeht. In dieser Gegend liegt noch 20-30cm Schnee, höher als der Schaft meiner Schuhe. Glücklicherweise (oder GottseiDank?) gibt es eine Reifenspur von einem Jäger der zu seinem Hochstand gefahren ist und so können wir ihr problemlos folgen.
Irgendwann hat der Jäger seinen Hochstand erreicht und es gibt keine Reifenspuren mehr und auch keinen erkennbaren Weg im Schnee. Auch mein Navi hält sich mit brauchbaren Hinweisen über den weiteren Wegverlauf dezent im Hintergrund. Der totgeglaubte Wanderkamerad übernimmt die Führung und spurt Richtung Mariazell.
Hallelujah!
Ich trotte hinterher und büsse ein paar meiner Sünden ab. Nebenbei stelle ich fest, dass meine rechter Schuh nicht richtig wasserdicht ist.
Nach der Tour querschneeein gelangen wir wieder auf einen Weg, der meinem Navi bekannt ist.
Hätten wir andere Schuhe und Gamaschen und vielleicht auch Schneeschuhe gehabt, dann wären wir den Original-Via-Sacra-Hatscher weitergegangen. Hatten wir aber nicht, daher wieder zurück ins Tal. "Rückblickend"  haben wir die Araburg von vielen Seiten gesehen ohne hin gekommen zu sein, das muss erstmal Einer nachmachen.
Beim Gerichtsberg wollte ich schon mein Navi entsorgen, zeigt es mir doch allen Ernstes an, ich würde auf einem Bahngleis stehen. Dabei ist weit und breit keine Bahnlinie zu sehen.
(Ich stand auch genau auf dem Bahngleis, aber zirka 20 Meter darüber, das Gleis liegt im Tunnel vom Gerichtsberg).

3.Tag Via Sacra
--->>> Annaberg (Lehenrotte)
31,8km, Anstieg 250m, Abstieg 262m

Bild
Wir übernachten in einem Gasthof Haginvelt in Hainfeld, durchaus empfehlenswert.
Für die heutige Etappe hat sich noch ein Kamerad/Kollege angekündigt, wir werden also bald zu Viert wandern.
Nach einem stärkenden Frühstück gehen wir durch Hainfeld und sprechen ein kurzes Gebet beim Viktor Adler Denkmal der hier 1888/89 die Sozialdemokratische Partei gegründet hat :-)
Das Wetter ist heute bewölkt und leicht regnerisch und ich merke das heute nicht mein Tag sein wird.
Aber immer einen Fuß vor den anderen setzen und gehen und gehen und gehen....

Heute ist der dritte Tag unserer gemeinsamen Wanderung und obwohl wir uns schon seit geraumer Zeit kennen, lerne ich doch manche Eigenheiten meiner Wanderfreunde dazu (und sie vermutlich von mir). Nun weiß ich wann der Eine sein Handy kontrollieren muss und der Andere den zweiten Teil  seiner Morgentoilette absolvieren muss.
Ich habe sicherlich auch meine Eigenheiten und heute wird ein Tag, an dem meine Begleiter manch seltsamen Zug an mir kennenlernen können. Mir geht es nicht gut - habe ich das schon erwähnt?

Wir kommen nach St. Veit an der Gölsen und treffen den dritten Mann - ähh nein, den vierten Mann. Wir alle kennen uns schon eine Zeit lang und ich finde, wir passen gut zusammen. Das Wetter hat zwar Verbesserungspotential (um es mal im Managerdeutsch auszudrücken), aber wir gehen frohen Mutes weiter.
Bild
Nach einer Mittagsrast in Traisen geht es weiter nach Lilienfeld. Langsam stellt sich wieder die tägliche Frage wo wir heute übernachten werden.  In einem Gh (Gasthof) in Schrambach beratschlagen wir und beschließen weiter nach Lehenrotte zu gehen.
Bild
Bild
Wir werden mit dem zweimal täglich verkehrenden Mariazellerbus nach Annaberg fahren. Damit gehen wir einen Teil des "Via Sacra" nicht, aber wir bekommen eine Unterkunft. In Türnitz ist scheinbar alles geschlossen und die Bundesstraße nach Annaberg ist nicht empfehlenswert.
Das Wetter wird wieder besser, das gibt Hoffnung für morgen.
Bild

4.Tag Via Sacra
--->>> Mariazell
26,5km, Anstieg 631m, Abstieg 736m

Bild
Nach zirka drei Stunden Schlaf in einem nicht weiter erwähnenswerten Gasthof in Annaberg kommen noch zwei KameradInnen dazu. Ab sofort sind wir zu Sechst auf dem Weg nach Mariazell.
Die beiden Neuankömmlinge haben einiges auf sich genommen, sind wir doch wieder ab 8 Uhr unterwegs und sie sind aus Wien angereist.
Annaberg liegt knapp unter 1000m, die Schneehöhe ist für April sehr beachtlich.
Glücklicherweise (oder GottseiDank?) wurden die Wege mit einer Schneeraupe befahren und so können wir eine Strecke auf den Fortstraßen nach Joachimsberg zurücklegen.

Wir verlassen den Weg und gehen ab sofort auf der Straße. Das ist zwar etwas mühsam und hart aber die Straße ist geräumt und abseits liegt ein halber Meter Schnee.
Zwischendurch bieten sich immer wieder großartige Aussichtspunkte auf den Ötscher und die Gemeindealpe.
Weiter geht es auf den Josefsberg nach Mitterbach am Erlaufsee.
Dazwischen machen wir eine Mittagsrast und Brotzeit auf einer Bank bei Josefsrotte. Noch lacht die Sonne vom Himmel.
Je näher wir Mariazell kommen desto mehr ziehen Wolken auf.

Wir wählen den Weg Richtung Erlaufsee und verlassen "den gesegneten Weg" - wie ihn ein von uns befragter Eingeborener bezeichnete.
Bild
Bild
Nach einem Besuch des Erlaufsees bei Regen laufen wir am Nachmittag des vierten Tages in Mariazell ein - genauer gesagt geradewegs in das Bahnhofsbuffet. Ein normaler Pilger würde vermutlich zuerst die Basilika besuchen und beten und dann seinen Durst löschen - wir haben die Reihenfolge ein wenig durcheinander gebracht.
Bild
Wir gehen den letzten Teil des Sebastianiweges und kommen daher "von oben" am Hang der Bürgeralpe nach Mariazell zur Wallfahrtsbasilika. Die Kirche ist wirklich sehr beeindruckend, wahrscheinlich noch ein klein wenig mehr wenn man zu Fuß hier her gekommen ist.
Nach einem Gebet und dem Besuch der Kerzengrotte gönnen wir uns noch eine gemeinsame Jause in einem Kaffeehaus am Hauptplatz.
Bleibt mir nur noch Danke zu sagen an meine Begleiter für diese tolle gemeinsame Wanderung.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Wandern 2023
  • Wanderjahre
    • Wandern 2022
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback