wunderbarwanderbar.com
  • Wandern 2023
  • Wanderjahre
    • Wandern 2022
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback

Wanderweltmeisterschaft 2018 in Wildschönau (T)
September 2018   78km   1700hm

Bild
am Weg zum Start, die ersten noch nicht gewerteten Kilometer
Voriges Jahr hat es mich erwischt, ich habe an der Wanderweltmeisterschaft teilgenommen. Seither hat mich der Virus infiziert und so bin ich auch heuer wieder am Start, diesmal in Wildschönau in Tirol.
Traumhaftes Wetter erwartet uns Teilnehmer am ersten Tag, ideal für eine oder mehrere schöne Wanderungen.
Der Bewerb dauert von Donnerstag bis Samstag, also drei Tage. Jeden Tag hat man die Wahl zwischen einer leichten, mittleren oder schweren Etappe, die sich durch ihre Länge und durch die zu bewältigenden Höhenmeter unterscheiden.
Ich beginne mit einer leichten Etappe zum Aufwärmen: 5km und 70 Höhenmeter, eine burgenländische Strecke in Tirol.
Bild
es geht "bergauf"
Bild
der erste Kontrollpunkt naht
Bild
am Weg zurück zum Start auf der ersten leichten Etappe
Der erste Kontrollpunkt zeichnet sich nicht nur durch eine schöne Rastmöglichkeit aus, auch die beiden Kontrolleurinnen sind bemerkenswert, man möchte gar nicht mehr weiter gehen. Immerhin eine Motivation noch eine Etappe zu gehen und wieder vorbei zu kommen, diesmal wähle ich die schwere Etappe: 20km und 620 Höhenmeter.
Bild
zwischendurch Ausblicke ins Inntal
Bild
querwaldein bergauf
Bild
Bild
Erinnerungsfotos der ersten bewältigten Steigung - vermutlich Holländer
Das Gehen heute ist ein Traum, Sonnenschein, kaum Wind, gute Fernsicht, die Routen sind hervorragend markiert und alle Teilnehmer sind guter Stimmung. Alle Teilnehmer? Naja, also die Irren, die diese Wander-WM mit einem Trailrunningbewerb verwechseln nehme ich aus dieser Pauschalierung aus. Die "Sportler" rennen immer wieder die leichte Etappe bis 11.59 Uhr und starten dann die schwere Etappe um maximale Kilometeranzahl zu bekommen. Gewonnen hat angeblich wer am meisten Kilometer schafft, aber wen interessiert es...
Bild
am Weg zum nächsten Kontrollpunkt mit Ausblick zum Wilden Kaiser
Bild
bergab nach Niederau
Bild
und wieder bergauf
Bild
Kirche in Niederau
Bild
durch Wälder
Bild
und über Almen
Bild
und zwischendurch eine Einkehr
Mein Magen meint, dass es schon lange Mittagszeit ist und tatsächlich, die Uhr sagt früher Nachmittag. So kehre ich beim nächsten Kontrollpunkt in der benachbarten Gastwirtschaft ein. Sinnvollerweise befinden sich die Kontrollpunkte meistens in der Nähe von bewirtschafteten Almhütten oder Wirtshäusern, so wird für eine regelmässige, aber nicht unbedingt geregelte Flüssigkeitszufuhr bei den Teilnehmern gesorgt, So erlebe ich manchmal Wanderkameraden, die nach dem Gaststättenbesuch noch einmal lautstark einen Kontrollstempel haben wollen, obwohl sie ihn schon vorher geholt haben. Aber nach ein paar Krautinger, wie das regionale, hochprozentige und angeblich trinkbare Ungeziefervernichtungsmittel hier heißt, kann man die Kontrollstempelei schon durcheinander bringen.
Bild
es geht weiter
Bild
am Franziskusweg mit esoterischen Stationen
Bild
vorbei am Bauernmuseum
Bild
und auf einem Steg durch Auen zurück zum Ziel
Die Wege sind bestens durch Farbbänder markiert und zusätzlich gibt es auch noch jeden Tag einen Prospekt mit den Etappenverläufen. Um 16.30 Uhr ist täglich Zielschluss, kein Problem für mich heute, ich erreiche locker und entspannt das Ziel, lasse mir meine Tour bestätigen und erwerbe sogleich eine Startkarte für morgen.
Glücklicherweise befindet sich in unmittelbarer Nähe meiner Unterkunft eine ausgezeichnete Pizzeria, in der ich am Abend einiges gegen einen drohenden Gewichtsverlust zu mir nehme.

Bild
Freitag
Der zweite Tag der Wander WM ist vom Wetter her kaum vom ersten Tag zu unterscheiden. Obwohl schon Ende September herrscht Altweibersommer, was gut zu den TeilnehmerInnen passt. Damit keine gendermässigen Irrtümer aufkommen,  das Wetter passt auch gut zu den männlichen Teilnehmern. Auch mir gefällt es, die Sonne tut meinen alten Knochen gut, von den Weichteilen gar nicht zu reden.
Also ich gehe natürlich nicht FKK, sondern züchtig gekleidet auf der mittleren Etappe: 10km und gar nicht so nette 280hm.
Bild
schattiges Rauf und Runter am Vormittag
Bild
beim ersten Kontrollpunkt des Tages
Bild
Bild
herrliches Wetter und schöne Landschaft, was will man mehr?
Die von mir gewählte mittlere Etappe hat eine Schlüsselstelle, bei der man zirka 200 bisher heruntergekommene Höhenmeter relativ steil wieder zurück aufsteigt. Nun werden von den Teilnehmern einige Kleidungsschichten entfernt und auch ich entledige mich von verhüllenden Merinoschafen und den Resten von Baumwoll- und Polyestertieren. Nach dieser Bergwertung geht es wieder zurück zum Ziel/Start.
Der Tag ist noch relativ jung, es ist halbelf, da könnte sich noch die schwere Etappe ausgehen: 21km und 460hm.
Bild
über die Wildschönauer Ache
Bild
der Bummelzug für die Fußmaroden
Ich marschiere noch einmal die mittlere Etappe bis zur Hälfte und biege dann ab in ein Tal das mich zur Kundler Klamm bringt, eine regionale Sehenswürdigkeit - sehr zu empfehlen.
Bild
Bild
Bild
durch die Kundler Klamm
Bild
Kontrollpunkt am Klammende
Bild
und wieder zurück
Leider fehlt mir die Muse die beeindruckende Klamm genießen zu können, ich schätze meine Zeitreserve bis zum Zielschluss um 16.30 Uhr falsch ein und wandere auf Druck sofort nach Klammende und Kontrollstempel zurück. So gehe ich heute sechseinhalb Stunden nonstop ohne Pause, nur gelegentlich bleibe ich stehen für ein Foto.
Ich muss vielleicht dazu erwähnen, dass täglich um acht Uhr Start ist, den ich aber nie erlebt habe, denn meine Unterkunft bietet erst ab acht Uhr Frühstück. In Ruhe frühstücken und dann mit dem Auto zum Startparkplatz fahren ist eine Sache, die Wander WM eine andere.
Bild
die tapferen Wanderer
Bild
queren eine fassungslose Kuhherde
Jedenfalls halte ich locker das Zeitlimit ein und erreiche gemütlich das Ziel.

Samstag
Das Wetter hat sich über Nacht geändert, fairerweise muss ich erwähnen, dass es der Prognose der Wetterfrösche entspricht. Hochnebelartige Bewölkung heißt das Schlagwort und so sieht es auch aus, von Sonne keine Spur.
Dem heutigen Wanderangebot entnehme ich nur die schwere Etappe: 21km und 270hm. Wobei die Höhenmeter nur die halbe Wahrheit sind, bergauf geht es nämlich mit der Marktjochbahn, hinunter allerdings zu Fuß.
Heute am letzten Tag wäre auch ein Marathon möglich (gewesen), aber zum Startzeitpunkt um 6.30 Uhr habe ich noch geschlafen - gute Ausrede (Frühstück, usw.).
Bild
Marktjochbahn Talstation
Bild
internationale Teilnehmer
Bild
Bergstation
Bild
wo geht es weiter?
Bild
Raststationen tauchen aus dem nebeligen Nichts auf
Außergewöhnlich an dieser Etappe ist die Verwendung der Gondelbahn. Im Tal herrscht noch relativ gute Sicht, bei der Bergstation höchstens hundert Meter. Es tritt ein interessantes Phänomen auf, das mir im Laufe dieser WM-Wanderungen bereits mehrmals aufgefallen ist: Die Gruppenabhängigkeit. Normalerweise plane ich als Einzelgänger meine Wanderungen und speichere sie im Navi. Hier orientiere ich mich an den Markierungen (rotes Band schwere, gelbes Band mittlere, blaues Band leichte Etappe). Wenn man eine Weile marschiert, gewöhnt man sich an die anderen Wanderer und trottet mit der Zeit den Anderen nach. Als ich plötzlich keine anderen Wanderer mehr sehe, bin ich ziemlich verblüfft und orientierungslos und suche wieder selbst die Markierungen.
Bild
the road to nowhere?
Bild
der Nebel lichtet sich
Bild
die Bauern bescheißen die Gegend, äh düngen
Ich wandere durch endlos beschissene Landschaften und das ist wörtlich zu nehmen. Kaum ein paar hundert Meter zu sehen, aber die Kuhscheiße ist kilometerweit zu riechen, die Landwirte düngen die Landschaft in Grund und Boden. Und zwar mit Hochdruck, die Gülle fliegt zwanzig Meter weit in die Luft und verteilt sich auf alles was sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.
Bild
Abstieg nach Auffach
Bild
an urigen Bauernhäusern vorbei
Bild
Die Etappe hat zwar angeblich nur 270 Höhenmeter, aber das sind nur die Höhenmeter, die bergauf zu bewältigen sind. Tatsächlich sind zirka tausend Höhenmeter bergab zu gehen, was für einen formschönen Hintern dank Arschbackenbremse sorgt. Das Wetter hat sich mittlerweile gebessert, ich verweile noch bei zwei hopfenhältigen Erfrischungsgetränken bei einer Kontrollstation in Auffach und komme viel zu früh zurück zum Ziel.
Bild

Fazit: Drei Tage Wanderungen in einer wunderschönen Gegend, bei herrlichem Herbstwetter, gute Organisation, interessante und internationale Teilnehmer. Die drei täglich zur Wahl stehenden Etappen überschneiden sich im Streckenverlauf großteils, dadurch ist eine mehrfache Wanderung für mich persönlich eher uninteressant.
Nächstes Jahr findet die Wander WM vom 26. - 28. September 2019 in St. Michael im Lungau statt.
Bin mir ziemlich sicher wieder dabei zu sein, vielleicht sieht man sich ja.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Wandern 2023
  • Wanderjahre
    • Wandern 2022
    • Wandern 2021
    • Wandern 2020
    • Wandern 2019
    • Wandern 2018
    • Wandern 2017
    • Wandern 2016 >
      • NÖ Nordwest (Wienerwald)
      • NÖ Süd
      • Hohe Wand (NÖ)
      • Gloggnitz nach Payerbach (NÖ)
      • Türnitzer Höger (NÖ)
      • Klauen (Stmk)
      • Frauenalpe (Stmk)
      • Wildenkarsee (Stmk)
      • Hochreichhart (Stmk)
      • Dürnsteinrunde (NÖ)
      • Schwarzwand und Reißrachkopf (Sbg)
      • Feldereralm (Sbg)
      • Seidlwinkltal (Sbg)
      • Gamseck, Heukuppe (Rax)
      • Falkenstein und Handlesberg (NÖ)
      • Hainfeldrunde (NÖ)
      • Waxriegel (NÖ)
      • Jakobskogel (NÖ)
      • Gelände Plackles (NÖ)
      • Rosaliengebirge
      • Trattenbachrunde (NÖ,Stmk)
      • Pitten nach Grimmenstein (NÖ)
      • Grimmenstein nach Gloggnitz
    • Wandern 2015 >
      • Niederösterreich 2015 >
        • Miesenbachrunde
        • Wien Umgebung
        • Waxeneckrunde
        • Schneeberg Schauerstein
        • Größenberg (NÖ)
        • Hohe Mandling (NÖ)
        • Hochstaff und Reisalpe (NÖ)
        • Schöpflrunde
        • Unterberg
      • Steiermark 2015 >
        • Rennfeld
        • Polster und Leobner Mauer
        • Rax light
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Rax Waxriegelsteig
        • Zinken Hochschwab (Stmk)
        • Roßbachkogel (Stmk)
        • Hochlantsch und Bärenschützklamm
        • Mugel (Stmk)
        • Teichalm Gipfelrunde (Stmk)
        • Hochalm Kumpitzstein (Stmk)
        • Teufelstein (Stmk)
        • Speikkogel
        • Petrul von Alpl
        • Lachalpe
        • Zöberer Höhe
        • Malleisten Hocheck (Stmk)
    • Wandern 2014 >
      • Hügel 2014 >
        • Türkenstein und Gföhlberg
        • Unterberg von Adamstal
        • Die Aussichtsreichen Drei Teil 2
        • Kieneck (NÖ)
        • Von Klosterneuburg nach Neuwaldegg
        • Hafnerberg Panoramaweg (NÖ)
        • Ötschergräben (NÖ)
        • Hoher Lindkogel (NÖ)
        • Höllental Rax
        • Öhler (NÖ)
      • Kleine Berge 2014 >
        • Krummbachstein (NÖ)
        • Hohe Veitsch (Stmk)
        • Draugsteintörl (Sbg)
        • Hochgründeck (Sbg)
        • Penkkopf (Sbg)
        • Mitterfeldalm - Hochkönig (Sbg)
        • Tagweidegg, Arche, Rosskopf (Sbg)
        • Heukareck (Sbg)
        • Mitteralm (Stmk)
        • Seckauer Zinken (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ)
        • Zirbitzkogel (Stmk)
        • Reisalpe (NÖ)
        • Großer Sonnleitstein (NÖ)
        • Hochstaff (NÖ)
        • Buchbergkogel (Stmk)
        • Pletzen (Stmk)
        • Spitzplaneck (OÖ)
        • Trenchtling (Stmk)
        • 5 Gipfel-Tour (Stmk)
        • Rax (NÖ)
        • Gemeindealpe (NÖ)
        • Stuhleck (Stmk)
    • Wandern 2013 >
      • Größere Hügel >
        • Hocheck (NÖ)
        • Königswarte
      • Kleine Berge >
        • Preineckkogel (NÖ)
        • Hohe Wand (NÖ)
        • Kampstein (NÖ)
        • Hohe Weichsel (Stmk)
        • Schwarzstein (K)
        • Knoten (K)
        • Goldeck (K)
        • Aineck (Sbg)
        • Kölnbreinspeicher - Osnabrücker Hütte (K)
        • Tonion (Stmk)
        • Petrul Amundsenhöhe (Stmk)
        • Stuhleck (Stmk)
        • Schneealpe (Stmk)
        • Hochwechsel (NÖ, Stmk)
    • Wandern 2012 >
      • Flaches Land und Wienerwald >
        • Erste Schritte
        • Hoher Lindkogel und Merkenstein
        • Schöpfl
        • Peilstein
        • Gaisstein und Burg Neuhaus
        • Johannesbachklamm und Schrattenstein
        • Gföhlberg oder Die wilden Kühe
        • Steinwandklamm und Almesbrunnenberg
        • Anninger Rundweg
        • Hoher Lindkogel
      • Größere Hügel >
        • Hocheck
        • Kieneck, Almeskogel, Geißruck
        • Unterberg
        • Schober und Öhler
        • Hohe Wand
        • Geierstein
        • Kaumbergrunde
      • kleine Berge >
        • Schneeberg
        • Reisalpe
        • Sonnwendstein und Erzkogel
        • Stuhleck
        • Rax Heukuppe
        • Hochwechsel
        • Hochschnäbeltörl
        • Schneealpe
        • Göller
  • Tourenübersicht
    • peakhunter Gipfel
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Radtouren
  • Weite Wege
    • Mein Jakobsweg >
      • Mein Jakobsweg 1 - 3
      • Mein Jakobsweg 4 -5
      • Mein Jakobsweg 6 - 7
      • Mein Jakobsweg 7 - 8
      • Mein Jakobsweg 9 - 10
      • Mein Jakobsweg 11- 12
      • Mein Jakobsweg 13
      • Mein Jakobsweg 14 -16
      • Mein Jakobsweg 17 - 19
      • Mein Jakobsweg 20 - 21
      • Mein Jakobsweg 22 - 23
      • Mein Jakobsweg 24
      • Mein Jakobsweg 27
    • Mariazell
    • Österreichischer Weitwanderweg 02 >
      • WW 02 Etappe 1 und 2
      • WW 02 Etappe 3
    • Österreichischer Weitwanderweg 03 >
      • WW03 Etappen 01 und 02
      • WW03 Etappe 3 Leutschach nach Eibiswald
      • WW03 Etappen 04 - 06 Eibiswald - Soboth - Lavamünd - Bleiburg
    • Österreichischer Weitwanderweg 04 >
      • WW 04 Etappe 06 und 07
      • WW04 Etappe 08
      • WW04 Etappe 09 und 10
      • WW04 Etappe 11 und 12
      • WW04 Etappe 13 und 14
      • WW04 Etappe 16, 17, 18
    • Weitwanderweg 07 Ostösterreichischer Grenzlandweg >
      • WW07 Teil 1
      • WW07 Teil 2
      • WW07 Etappe 5 und 6
      • WW07 Etappe 7 und 8
      • WW07 Etappe 9 und 10
      • WW07 Etappe 11
      • WW07 Etappe 12
      • WW07 Etappe 13 und 14
      • WW07 Etappe 15 und 16
      • WW07 Etappe 17 und 18
      • WW07 19 und 20
      • WW07 Etappe 21
      • WW07 Etappe 23
      • WW07 Etappe 24, 25, 26
      • WW07 et 27,28,29
      • WW 07 Etappe 30, 31
      • WW07 Etappe 32, 33, 34
    • Österreichischer Weitwanderweg 09 Salzsteigweg >
      • WW09 Etappe 1 und 2
      • WW09 Etappe 3 und 4
      • WW09 Etappe 5
    • Weite Wege >
      • Ab in den Süden >
        • 01 Via Sacra Voretappe
        • 02 nach Bad Vöslau
        • 03 nach St Egyden
        • 04 nach Gloggnitz
        • 05 nach Semmering
        • 06 nach Mürzzuschlag
        • Süden 07, 08
        • Süden 09
      • Richtung Nordwest 1 - 2 >
        • Richtung Nordwest 3
        • Nordwesten 4 von Plank am Kamp nach Horn (NÖ)
      • Richtung Nordost 1 - 2 >
        • Richtung Nordost 3
        • Richtung Osten 1 - 3
      • Weg des Buches
  • noch mehr Wege
    • Rundherum >
      • Rundumadum Wien >
        • Rundumadum 1
        • Rundumadum 2
        • Rundumadum 3
        • Rundumadum 4
      • Rund um Lainzer Tiergarten
      • St. Pölten rundherum
      • Eisenstadt rundherum
      • Kaltenleutgeben rundherum
      • Weitwanderweg 404 >
        • Weitwanderweg 404 Teil 3,4
        • Weitwanderweg 404 Teil 5
        • Weitwanderweg 404 Teil 6
        • WWVW (Wienerwaldverbindungsweg) 444
      • Beethoven Wanderweg 40
      • Tullnerfeld Rundwanderweg 475 >
        • Tullnerfeld 475 Etappe 01, 02
        • Tullnerfeld 475 Etappe 03 und 04
        • Tullnerfeld 675 Etappe 05
        • Tullnerfeld 675 Etappe 06
      • Linz herum
      • Freistadt rundherum
    • Stadtwanderwege Wien
    • Winterwanderungen
    • Schneeschuhtouren
    • Wanderungen in Wien und Umgebung
    • Bahnwanderweg Mariazell >
      • Bahnwanderweg Mariazell 2
      • Christkindlmärkte
    • Shinrin Yoku - Waldbaden bei Wien
  • und sonst...
    • Über mich
    • Literatur zum Thema
    • Links zum Thema Wandern
    • Ausrüstung für Wanderungen
    • Kameras
    • Rätselbilder für Wanderer
    • Kontakt - Feedback